2016-01 Jahresbericht 2015 des Präsidenten
Jahresbericht 2015 des Präsidenten
Geschätzte Mitgliederinnen und Mitglieder des Segelklub Stansstad;
„Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel“ – auch unser Segelklub Stansstad durchlebte in den letzten Jahren eine stürmische See und nervenaufreibende Flauten. Mit der Verabschiedung unseres geschätzten Präsidenten und Ehrenmitglied August Siegwart und meiner Neuwahl als Kapitän des SKS wurde wiederum eine leichte Kursoptimierung eingeleitet.
Zusammen mit meiner Vorstandscrew haben wir im vergangenen Jahr die Motoren auf Effizienz getrimmt und die Segel so gesetzt, dass wir trotz leicht schwindenden Mitgliederzahlen die Wahrung unser gemeinsamer Interesse der motorbootfahrenden und segelnden Mitglieder/innen weiter fördern konnten. Dazu gehören die aktive Pflege der Kameradschaft an diversen Veranstaltungen; die neuen attraktive Benutzungskonditionen unserer Klubinfrastrukturen (Motorboot, Segelschiffe, Klubhaus); diverse nautische Weiterbildungen zu attraktiven Konditionen; die Förderung des nautischen Nachwuchses; die zukünftige Durchführung eines Jugendlagers sowie die komplette Neugestaltung unserer langjährigen 50 Meilen Trophy und die Festigung des Regio Cups als SKS Veranstaltung. Der neue Kurs im Segelklub Stansstad ist abgesteckt und in der vorgeschlagenen Statutenrevision reflektiert, welche der Vorstand an der 52. GV vom 11. März 2016 zur Genehmigung empfiehlt.
Im vergangen Jahr haben wir durch den SKS Vorstand organisierte Veranstaltungen und seitens der Mitglieder/innen in Eigenregie durchgeführte Anlässe unterschieden. Ich bin der Meinung, dass sich diese Aufteilung bewährt hat und beibehalten werden soll. Alle Anlässe waren durchwegs gut besucht, es gab viele kulinarische Höhenflüge, engagierte Diskussionen der diversen Interessenvertreter und bei den sportlichen Anlässen wurde um jeden Meter mit Begeisterung gekämpft.
Der SKS Vorstand hat im 2015 den Käpten’s Neujahrsempfang, die Saisoneröffnung, das Sommer-fest, die 50 Meilen Trophy, den Regio Cub und den Helferabend geplant und diese mit Unterstützung vieler Mitglieder/innen erfolgreich durchgeführt. Daneben wurden die folgenden Anlässe durch SKS Mitglieder/innen in Eigenregie durchgeführt; ebenfalls hier dankt der Vorstand recht herzlich für den Einsatz und das Engagement:
Schmelzkäse Essen (Zumbühl / Birchmeier)
Grillfest (Zengaffinen)
Oktoberfest (Odermatt / Birchmeier)
Samichlaus (Zumbühl / Hasler)
Einen speziellen Dank geht an Thomas de Ruiter, welcher als Juniorenobmann per Generalversammlung 2016 seinen Rücktritt bekannt gegeben hat. Er war massgebend am Wiederaufbau unserer Segeljunioren beteiligt und hat mit unermüdlichem Einsatz das Training jeweils vom April bis September geleitet; und dies nicht nur auf dem Vierwaldstättersee sondern auch auf vielen weiteren Schweizer Seen wurde Grosses geleistet. Als das Highlight im 2015 darf ich die Teilnahme mehrere SKS Teams an den 505er SwissOpen in Estavayer-le-Lac erwähnen. Wir danken Thomas recht herzlich für seinen erbrachten Einsatz und wünschen ihm viel Erfolg bei seinem Studium. Die Leitung des Juniorentrainings wird ab 2016 Walti Ammann im Rahmen seiner Funktion als Technischer Leiter übernehmen. Ich bedanke mich schon jetzt im Namen aller Mitglieder/innen für sein Engagement.
Abschliessend bedanke ich mich bei der Gemeinde Stansstad für die Möglichkeit ein so attraktives Klublokal benutzten zu dürfen; beim Sportamt des Kanton Nidwalden sowie allen Sponsoren für die grosszügige Unterstützung; bei meinen Vorstandmitglieder/innen für die geleistete Arbeit und Unterstützung aber auch bei allen Mitgliederinnen und Mitglieder des Segelklub Stansstad für die aktive Mitarbeit an den diversen Klubanlässen.
Euer Präsident
Marco Inäbnit
No responses yet